Über 24.000 Immobilienmakler sind auf JACASA gelistet.

Die Restschuldversicherung: Warum ist sie relevant?

Lisa Ihle Online Redakteurin
1. Okt 2024 / 17 Min. Lesezeit

Der Kauf einer Immobilie ist für die meisten Menschen eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben. In vielen Fällen wird ein Immobilienkredit aufgenommen, um den Traum vom Eigenheim zu realisieren. Dabei erstrecken sich die Rückzahlungszeiträume oft über mehrere Jahrzehnte. Doch was passiert, wenn unerwartete Schicksalsschläge eintreten und der Kreditnehmer die monatlichen Raten nicht mehr begleichen kann – etwa durch Arbeitslosigkeit, Krankheit oder gar den Tod? Genau hier kommt die Restschuldversicherung ins Spiel.

Hier erklären wir, was eine Restschuldversicherung ist, welche Vorteile und Nachteile sie bietet und warum sie gerade bei Immobilienkrediten von großer Bedeutung sein kann. Zudem werden Alternativen zur Restschuldversicherung vorgestellt, sodass Kreditnehmer eine fundierte Entscheidung treffen können, welche Absicherung am besten zu ihren Bedürfnissen passt.

Was ist eine Restschuldversicherung?

Eine Restschuldversicherung, auch Kreditabsicherung genannt, ist eine spezielle Versicherungsform, die dazu dient, die noch offene Restschuld eines Kredits im Falle bestimmter unvorhersehbarer Lebensereignisse zu decken. Solche Ereignisse können der Tod des Kreditnehmers, Arbeitsunfähigkeit oder unverschuldete Arbeitslosigkeit sein. Sollte eines dieser Ereignisse eintreten, übernimmt die Versicherung die verbleibenden Zahlungen für den Kredit oder einen Teil davon, je nach Vertragsbedingungen.

Der zentrale Zweck dieser Versicherung besteht darin, die finanziellen Verpflichtungen des Kreditnehmers zu sichern, damit weder er noch seine Angehörigen im Falle eines Schicksalsschlags in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Besonders bei langfristigen und hohen Krediten, wie sie etwa bei Immobilienkäufen üblich sind, bietet die Restschuldversicherung eine zusätzliche Sicherheit.

Warum sind sie bei Immobilienkrediten relevant?

Bei Immobilienkrediten handelt es sich häufig um sehr hohe Darlehen mit langen Laufzeiten, die über Jahrzehnte hinweg zurückgezahlt werden müssen. Während dieser Zeit können sich die Lebensumstände des Kreditnehmers drastisch ändern, sei es durch Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit. Gerade in solchen Situationen kann es schwer bis unmöglich werden, die monatlichen Raten weiterhin zu bedienen.

Eine Restschuldversicherung greift hier als Sicherheitsnetz ein. Insbesondere bei Immobilienfinanzierungen, die oft das Herzstück der finanziellen Vorsorge darstellen, ist es für viele Kreditnehmer wichtig, ihr Eigentum auch im Ernstfall abgesichert zu wissen. Ohne eine solche Versicherung könnten im schlimmsten Fall die Immobilie zwangsversteigert werden oder die Erben müssten die verbleibende Restschuld übernehmen.

Da Immobilienkredite meist existenziell für die finanzielle Stabilität des Kreditnehmers und seiner Familie sind, bietet die Restschuldversicherung einen wichtigen Schutz vor finanziellen Engpässen und existenzbedrohenden Situationen. Daher wird sie von vielen Banken auch im Zusammenhang mit Immobilienkrediten angeboten und manchmal sogar vorausgesetzt.

Zwei Frauen am einem Tisch mit einem Tablet und einem Taschenrechner.

Funktionsweise einer Restschuldversicherung

Die Restschuldversicherung schützt den Kreditnehmer vor finanziellen Engpässen, indem sie bei bestimmten Risiken wie Todesfall, Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit greift. Sobald eines dieser Ereignisse eintritt, übernimmt die Versicherung entweder die vollständige oder teilweise Rückzahlung der offenen Kreditschuld oder leistet die monatlichen Ratenzahlungen für einen festgelegten Zeitraum. Dies bietet dem Kreditnehmer und seinen Angehörigen eine wichtige finanzielle Sicherheit.

Ein wesentlicher Vorteil der Restschuldversicherung ist, dass sie flexibel an die Bedürfnisse des Kreditnehmers angepasst werden kann. Es können unterschiedliche Risiken abgedeckt werden, je nach persönlicher Situation. So lässt sich der Versicherungsschutz auf Todesfall, Arbeitsunfähigkeit und Arbeitslosigkeit erweitern. Dies ist besonders relevant, wenn der Kreditnehmer während der Laufzeit des Kredits stark auf sein Einkommen angewiesen ist, um die Raten zu bedienen.

Darüber hinaus unterscheidet sich die Restschuldversicherung von anderen Versicherungen wie der Risikolebensversicherung. Während die Restschuldversicherung speziell an die offene Kreditschuld gekoppelt ist und diese im Laufe der Zeit abnimmt, bietet die Risikolebensversicherung eine konstante Auszahlungssumme, die nicht direkt mit dem Kredit in Verbindung steht. Diese und weitere Unterschiede werden im Folgenden genauer betrachtet.

Unterschiede zu anderen Versicherungen (z.B. Risikolebensversicherung)

Die Restschuldversicherung wird oft mit der Risikolebensversicherung verwechselt, doch es gibt wesentliche Unterschiede zwischen den beiden. Während die Restschuldversicherung speziell auf die Rückzahlung eines Kredits fokussiert ist, zahlt die Risikolebensversicherung im Todesfall eine vorher festgelegte Summe an die Hinterbliebenen aus. Diese können dann entscheiden, wie das Geld verwendet wird – sei es zur Rückzahlung des Kredits oder für andere Zwecke. Die Auszahlung der Risikolebensversicherung ist also nicht direkt an die Kreditschuld gekoppelt.

Ein weiterer Unterschied besteht in der Höhe der Versicherungssumme. Bei einer Restschuldversicherung sinkt die versicherte Summe im Laufe der Zeit, da die Restschuld des Kredits durch die monatlichen Ratenzahlungen kontinuierlich abnimmt. Das bedeutet, dass die Versicherung am Anfang des Kredits einen größeren Betrag absichert als am Ende. Im Gegensatz dazu bleibt die Auszahlungssumme bei einer Risikolebensversicherung konstant, unabhängig davon, wie viel Zeit vergangen ist.

Zudem sind die Prämienstrukturen unterschiedlich. Eine Restschuldversicherung ist meist teurer als eine Risikolebensversicherung, da sie mehrere Risiken (Tod, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit) absichern kann. Die Risikolebensversicherung hingegen ist oft günstiger, da sie ausschließlich den Todesfall abdeckt. Aus diesem Grund kann es für manche Kreditnehmer sinnvoll sein, Alternativen zur Restschuldversicherung in Betracht zu ziehen, wie etwa eine Kombination aus Risikolebensversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung, um eine umfassende Absicherung zu geringeren Kosten zu gewährleisten.

Deckungsumfang und Leistungen

Die Restschuldversicherung bietet je nach Vertragsausgestaltung unterschiedliche Deckungsbereiche, die den Kreditnehmer bei bestimmten Risiken absichern. Diese Risiken können Todesfall, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit und Krankheitsfälle umfassen. Der Deckungsumfang variiert je nach gewähltem Tarif und Anbieter, weshalb es wichtig ist, die Bedingungen sorgfältig zu prüfen.

Todesfall

Im Falle des Todes des Kreditnehmers zahlt die Restschuldversicherung in der Regel die verbleibende Kreditschuld vollständig zurück. Dies entlastet die Hinterbliebenen, die andernfalls für die Rückzahlung verantwortlich wären. Der Todesfallschutz ist in nahezu allen Restschuldversicherungen enthalten und gilt als zentraler Baustein dieser Absicherung. Dadurch wird verhindert, dass die Familie im Todesfall mit hohen Schulden belastet wird.

Arbeitsunfähigkeit

Wenn der Kreditnehmer durch Krankheit oder Unfall dauerhaft oder zeitweise nicht mehr arbeitsfähig ist, übernimmt die Versicherung die laufenden Kreditraten. Der Schutz greift in der Regel erst nach einer festgelegten Wartezeit und auch nur, wenn die Arbeitsunfähigkeit als dauerhaft gilt oder eine erhebliche Einschränkung der Erwerbsfähigkeit vorliegt. In manchen Verträgen ist dieser Schutz nur optional enthalten.

Arbeitslosigkeit

Einige Restschuldversicherungen bieten auch eine Absicherung im Fall unverschuldeter Arbeitslosigkeit. Die Versicherung zahlt dann für einen begrenzten Zeitraum die monatlichen Kreditraten. Wichtig ist, dass die Arbeitslosigkeit nicht selbstverschuldet ist, und es gibt häufig Wartezeiten sowie Leistungsbegrenzungen, die den Versicherungsschutz einschränken können. Diese Absicherung ist oft nur für eine bestimmte Zeit gültig und muss explizit im Vertrag enthalten sein.

Krankheitsfall

Bei einer schweren Erkrankung, die den Kreditnehmer langfristig arbeitsunfähig macht, kann die Versicherung ebenfalls greifen. Die genauen Leistungen hängen jedoch stark von der Definition und den Bedingungen des Versicherers ab. Oftmals überschneidet sich dieser Bereich mit der Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit, wobei langfristige Krankheiten besonders relevant sind.

Begrenzungen und Ausschlüsse

Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Risiken vollständig abgedeckt sind. Viele Restschuldversicherungen haben Ausschlussklauseln für bestimmte Vorerkrankungen, Risikoberufe oder selbst verschuldete Arbeitslosigkeit. Zudem gelten oft Wartezeiten, während derer die Versicherung noch keine Leistungen erbringt, sowie Höchstgrenzen für die monatlichen Zahlungen. Kreditnehmer sollten die Bedingungen genau prüfen, um sicherzustellen, dass die Versicherung ihren Bedürfnissen entspricht.

Gut zu wissen

Kündigungsmöglichkeiten: Eine Restschuldversicherung kann in der Regel gekündigt werden, oft jedoch mit finanziellen Nachteilen. Prüfen Sie deshalb vor Vertragsabschluss die Kündigungsbedingungen.

Vor- und Nachteile einer Restschuldversicherung

Die Entscheidung für oder gegen eine Restschuldversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das individuelle Sicherheitsbedürfnis und die finanzielle Situation des Kreditnehmers. Diese Versicherung bietet sowohl Vorteile als auch Nachteile, die genau abgewogen werden sollten. Während sie eine wichtige Sicherheit für den Kreditnehmer und dessen Hinterbliebene darstellen kann, bringt sie auch gewisse Kosten und Einschränkungen mit sich. Im Folgenden werden die wesentlichen Vor- und Nachteile der Restschuldversicherung näher beleuchtet, um Kreditnehmern bei ihrer Entscheidungsfindung zu helfen.

Vorteile: Sicherheit für Kreditnehmer und Hinterbliebene

Eine der größten Stärken der Restschuldversicherung liegt in der Sicherheit, die sie dem Kreditnehmer und dessen Angehörigen bietet. Sollte der Kreditnehmer unerwartet sterben, schützt die Versicherung die Hinterbliebenen vor der finanziellen Belastung, die durch die offene Kreditschuld entstehen würde. Sie übernimmt entweder die gesamte oder einen Teil der ausstehenden Kreditsumme, sodass die Erben die Immobilie ohne Schulden übernehmen können.

Auch im Fall von Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit kann die Restschuldversicherung eine wertvolle Absicherung bieten. In diesen schwierigen Situationen, in denen das Einkommen plötzlich wegfällt, sorgt sie dafür, dass die Kreditraten weiterhin bedient werden. Das schützt den Kreditnehmer davor, in Zahlungsschwierigkeiten zu geraten oder im schlimmsten Fall die Immobilie zu verlieren.

Nachteile: Kosten

Ein wesentlicher Nachteil der Restschuldversicherung sind die oft hohen Kosten. Diese Versicherung kann die monatlichen Kreditraten deutlich erhöhen, insbesondere wenn mehrere Risiken abgedeckt werden sollen, wie Arbeitsunfähigkeit und Arbeitslosigkeit zusätzlich zum Todesfall. Im Vergleich zu alternativen Versicherungen, wie einer Risikolebensversicherung, ist die Restschuldversicherung meist teurer. Darüber hinaus sind die Kosten nicht immer transparent, und die Prämien können im Laufe der Kreditlaufzeit beträchtlich sein.

Nachteile: Eingeschränkte Flexibilität

Ein weiterer Nachteil der Restschuldversicherung ist ihre eingeschränkte Flexibilität. Während die Versicherung an den Kredit gekoppelt ist und mit der Tilgung des Kredits die versicherte Summe sinkt, bleibt der Versicherungsschutz in seiner Art und Weise starr. Eine Anpassung der Deckung oder der versicherten Risiken während der Laufzeit ist oft nicht ohne Weiteres möglich. Im Gegensatz dazu bieten andere Versicherungen, wie die Risikolebensversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung, mehr Spielraum, um die Versicherungssumme oder Bedingungen an die Lebensumstände anzupassen. Zudem sind bei der Restschuldversicherung häufig Ausschlüsse oder Wartezeiten zu beachten, was den Schutz im Ernstfall einschränken kann.

Die Restschuldversicherung schützt Immobilienkäufer, sollte aber nur bei sorgfältigem Kosten-Nutzen-Abgleich gewählt werden. Björn Kolbmüller Björn Kolbmüller Geschäftsführer

Die Restschuldversicherung steht häufig in der Kritik, insbesondere wegen der hohen Kosten und eingeschränkten Flexibilität. Viele Kreditnehmer zahlen über Jahre hohe Prämien, während der tatsächliche Nutzen oft begrenzt ist, vor allem, da die Versicherungssumme im Laufe der Zeit sinkt, während die Kosten gleichbleiben. Zudem enthalten viele Verträge zahlreiche Ausschlüsse und Wartezeiten, was den Schutz im Ernstfall einschränken kann. Verbraucherschützer raten daher, Alternativen wie Risikolebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen zu prüfen, die oft kostengünstiger und flexibler sind. Ein Artikel von Hermann-Josef Tenhagen erläutert ebenfalls warum die Versicherung in der Kritik steht.

Kosten der Restschuldversicherung

Die Kosten einer Restschuldversicherung können erheblich sein und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Höhe des Kredits, der Laufzeit und dem Alter des Kreditnehmers. Je höher die Darlehenssumme und je länger die Laufzeit, desto teurer wird die Versicherung. Zudem steigen die Prämien, wenn zusätzliche Risiken wie Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit abgedeckt werden.

Die Versicherungskosten können entweder als Einmalbetrag oder in monatlichen Raten gezahlt werden, was die Gesamtkosten oft weniger transparent macht. In vielen Fällen werden die Prämien in die Kreditrate integriert, was die monatlichen Zahlungen deutlich erhöhen kann. Es ist wichtig, diese zusätzlichen Kosten im Auge zu behalten, da sie über die gesamte Laufzeit hinweg erheblich zu den Gesamtausgaben beitragen.

Verglichen mit Alternativen wie der Risikolebensversicherung ist die Restschuldversicherung oft teurer. Insbesondere, weil sie mehrere Risiken absichert, die Kreditnehmer vielleicht nicht in jedem Fall benötigen. Daher lohnt es sich, die Kosten genau zu prüfen und verschiedene Versicherungsoptionen zu vergleichen.

Alternativen zur Restschuldversicherung

Eine gängige Alternative zur Restschuldversicherung ist die Risikolebensversicherung. Diese Versicherung zahlt im Todesfall des Versicherungsnehmers eine festgelegte Summe an die Hinterbliebenen aus, die zur Tilgung des Kredits genutzt werden kann. Im Gegensatz zur Restschuldversicherung bleibt die Versicherungssumme über die gesamte Laufzeit konstant, und die Prämien sind in der Regel günstiger.

Eine weitere Option ist die Berufsunfähigkeitsversicherung, die den Kreditnehmer absichert, falls er aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls dauerhaft nicht mehr arbeiten kann. Diese Versicherung zahlt eine monatliche Rente, die zur Deckung der Lebenshaltungskosten und Kreditraten verwendet werden kann. Sie bietet eine umfassendere Einkommensabsicherung als die Restschuldversicherung, ist jedoch nicht speziell an den Kredit gekoppelt.

Für den Fall von Unfällen kann eine private Unfallversicherung eine sinnvolle Ergänzung sein. Sie zahlt eine einmalige Summe oder eine Rente bei dauerhafter Invalidität infolge eines Unfalls. Während sie keine umfassende Lösung für alle Risiken darstellt, kann sie in Kombination mit anderen Versicherungen den Schutz sinnvoll erweitern.

Diese Alternativen bieten oft mehr Flexibilität und sind in vielen Fällen kostengünstiger als die Restschuldversicherung. Es lohnt sich, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und zu prüfen, welche Kombination am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Unterlagen auf einem Tisch mit einem Taschenrechner.

Wann lohnt sich eine Restschuldversicherung?

Eine Restschuldversicherung lohnt sich vor allem für Kreditnehmer, die keine ausreichenden Rücklagen haben, um im Ernstfall ihren Kredit weiter bedienen zu können. Besonders bei langen Kreditlaufzeiten, hohen Kreditsummen und wenn das Einkommen stark vom Kreditnehmer abhängt, bietet die Versicherung zusätzlichen Schutz. Sollte der Kreditnehmer sterben oder arbeitsunfähig werden, sind die Hinterbliebenen oder der Kreditnehmer selbst vor finanziellen Schwierigkeiten geschützt.

Sie ist auch sinnvoll, wenn der Kreditnehmer kein umfangreiches Netzwerk von anderen Versicherungen hat, wie etwa eine Risikolebensversicherung oder eine Berufsunfähigkeitsversicherung, und eine schnelle, unkomplizierte Lösung sucht, um das Darlehen abzusichern. In solchen Fällen kann die Restschuldversicherung eine praktische “Rundum-Absicherung” bieten.

Auf der anderen Seite kann sie weniger attraktiv sein, wenn Alternativen wie die Risikolebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung günstiger oder flexibler sind. Bei Kreditnehmern mit stabilen finanziellen Rücklagen oder einem gut strukturierten Versicherungsschutz lohnt es sich oft, die hohen Kosten der Restschuldversicherung zu vermeiden.

Instagrambeitrag @markus_menzel_finanzberatung

Gut abgesichert für die Eigenheim Finanzierung.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Schützt vor Tilgungsproblemen auch bei nicht-Ausübung des Berufs.
Restschuldversicherung: Dient dem Kreditnehmer als Sicherheit und schützt Hinterbliebende im Todesfall.
Risikolebensversicherung: Schützt Lebenspartner und Hinterbliebene im Todesfall vor Zahlungsunfähigkeit.

Tipps zur Auswahl der richtigen Restschuldversicherung

Bevor man sich für eine Restschuldversicherung entscheidet, ist es wichtig, verschiedene Anbieter und deren Tarife zu vergleichen. Die Prämien können je nach Anbieter stark variieren, ebenso wie der Leistungsumfang. Einige Versicherungen bieten umfassende Deckungen für Todesfall, Arbeitsunfähigkeit und Arbeitslosigkeit, während andere sich nur auf einen oder zwei dieser Bereiche konzentrieren. Durch den Vergleich erhält man ein besseres Gefühl dafür, welches Angebot das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Zudem ist es ratsam, unabhängige Vergleiche zu nutzen und nicht nur auf die Empfehlungen der Kreditbank zu vertrauen.

Auf welche Klauseln sollte man achten?

Bei der Auswahl der Restschuldversicherung ist es entscheidend, auf die Vertragsklauseln zu achten. Häufig gibt es Wartezeiten, Ausschlüsse oder spezielle Bedingungen, die den Leistungsanspruch einschränken. Besonders wichtig ist es, auf Ausschlüsse bei Vorerkrankungen oder Einschränkungen im Fall von Arbeitslosigkeit zu achten, da diese im Ernstfall verhindern könnten, dass die Versicherung zahlt. Zudem sollte man überprüfen, ob der Versicherungsschutz während der gesamten Kreditlaufzeit gleich bleibt oder ob er zeitlich begrenzt ist. Klar definierte Bedingungen und möglichst wenige Ausschlüsse sind entscheidend für eine zuverlässige Absicherung.

Fazit

Die Restschuldversicherung kann eine sinnvolle Absicherung für Kreditnehmer sein, die ihr Darlehen vor unvorhersehbaren Lebensereignissen wie Todesfall, Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit schützen möchten. Sie bietet insbesondere bei großen Kreditsummen und langen Laufzeiten Sicherheit für den Kreditnehmer und seine Hinterbliebenen, indem sie im Ernstfall die finanzielle Belastung auffängt. Allerdings ist sie oft mit hohen Kosten verbunden und bietet weniger Flexibilität als alternative Absicherungen wie die Risikolebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung.

Bevor man sich für eine Restschuldversicherung entscheidet, sollte man die eigenen finanziellen Bedürfnisse genau abwägen, verschiedene Anbieter und Tarife vergleichen und besonders auf die Vertragsklauseln achten. In manchen Fällen kann eine Kombination aus anderen Versicherungsprodukten eine günstigere und umfassendere Absicherung bieten. Letztlich hängt die Entscheidung von der individuellen Lebenssituation und den persönlichen Risikofaktoren ab.

Artikel von
Lisa Ihle
Frau Ihle arbeitet schon seit 2022 als Redakteurin bei JACASA. Hier kann sie ihre Leidenschaft fürs Schreiben mit ihrem Interesse für den Immobilienmarkt, aktuelle Immobilentrends und -enwicklungen vereinen.
Lisa Ihle

Häufige Fragen – Restschuldenversicherung

  • Wer sollte eine Restschuldversicherung in Betracht ziehen?

    Eine Restschuldversicherung ist vor allem für Kreditnehmer sinnvoll, die hohe Kreditsummen über lange Laufzeiten finanzieren und keine ausreichenden Rücklagen oder andere Absicherungen haben, um den Kredit im Ernstfall zu bedienen.

  • Ist die Restschuldversicherung verpflichtend?

    In der Regel ist die Restschuldversicherung nicht verpflichtend, einige Banken empfehlen sie jedoch oder verlangen sie als zusätzliche Absicherung bei risikoreichen Kreditnehmern.

  • Kann man eine Restschuldversicherung kündigen?

    Ja, eine Restschuldversicherung kann in der Regel gekündigt werden, allerdings kann dies zu finanziellen Nachteilen führen, wie dem Verlust bereits gezahlter Prämien.

  • Wann zahlt die Restschuldversicherung nicht?

    Die Versicherung kann Zahlungen verweigern, wenn der Kreditnehmer Vorerkrankungen nicht angegeben hat oder wenn die Arbeitslosigkeit selbstverschuldet ist. Auch gibt es oft Wartezeiten, in denen noch keine Leistungen erbracht werden.

Diese Artikel könnten ebenfalls interessant für Sie sein

Lexikon
Sollten Sie Fragen haben, wir sind gern für Sie da
Wann immer Sie bereit sind, stehen Ihnen Immobilienexperten aus allen Bereichen des Lebens zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten, Sie über Ihre Möglichkeiten zu informieren und Ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen über Ihr Haus zu treffen.
Jetzt E-Mail schreiben

Disclaimer

Die Informationen, Empfehlungen und juristischen Erläuterungen in unserem Ratgeber stellen ausschließlich unverbindliche Informationen ohne jede Gewähr und Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit dar. Es handelt sich nicht um eine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne und kann und soll diese nicht ersetzen. Bei Bedarf empfehlen wir gerne einen geeigneten Rechtsanwalt ([email protected]).