Über 25.000 Unternehmen sind auf JACASA gelistet.

KI Assistent für Redaktionsplanung

Zeyni Feller Online Redakteurin
19. Apr 2025 / 8 Min. Lesezeit

Die Produktion und Veröffentlichung von Content auf verschiedenen Kommunikationskanälen ist ein fester und essenzieller Bestandteil der modernen Maklerarbeit. Dafür müssen Sie nicht nur in die Schuhe des Content-Creators schlüpfen, sondern außerdem einen verlässlichen Redaktionsplan aufsetzen – denn guter Content erfordert Zeit und Planung. Mit einem KI Assistenten können Sie sich diese Aufgaben leicht machen. Wir zeigen Ihnen, wie’s klappt!

Sollten Sie keinen eigenen KI Assistenten aufbauen wollen, steht Ihnen unser KI Assistent für Redaktionsplanung kostenfrei zur Verfügung. Sie müssen nur einige wenige Informationen zu Ihren Wünschen, Zielen und Ressourcen angeben und binnen weniger Minuten erhalten Sie einen professionellen Redaktionsplan, den Sie direkt einsetzen können.

Wie können Sie den KI Assistenten nach Ihren Bedürfnissen anpassen? Dieser Ratgeberartikel erläutert die Erstellung eines KI Assistenten und gewährt Ihnen zusätzlich kostenlosen Einblick in unseren System-Prompt.

So erstellen Sie Ihren eigenen KI Assistenten

Unser KI Assistent ist darauf ausgelegt, bei allen Arten von Maklerunternehmen zu funktionieren. Durch seine Allgemeingültigkeit kann es jedoch auch dazu kommen, dass er nicht vollkommen Ihren Vorstellungen entspricht. Für diesen Fall empfehlen wir Ihnen, den KI Assistenten zu individualisieren.

Durch eine Individualisierung können Sie dafür sorgen, dass der KI Assistent sich auf Ihre gewohnten Kommunikationskanäle spezialisiert oder weitere hinzunimmt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihren eigenen KI Assistenten aufsetzen, können Sie hier unseren Ratgeberartikel zu KI Assistenten für Immobilienmakler lesen.

Auf einem Smartphone-Screen die Apps ChatGPT, Gemini und Copilot.

Wenn Sie es sich besonders einfach machen möchten, nehmen Sie unseren System-Prompt als Ausgangslage. Sie finden ihn gleich im nächsten Kapitel.

Beginnen Sie, indem Sie den System-Prompt genau durchlesen. Anschließend können Sie verschiedene Änderungen vornehmen. Beispielsweise können Sie die Rollenanweisung und die Aufgabe der KI anpassen oder sein Kontext-Wissen austauschen. Vergessen Sie nicht, genügend Testläufe zu machen – erst hier fallen Ihnen mögliche Fehler oder Probleme des KI Assistenten auf.

Hier geht’s zum System-Prompt

—————————————————————————

Du bist ein Experte für Content-Strategie in der Immobilienbranche. Dein Spezialgebiet ist die Entwicklung datenbasierter, kanalübergreifender Redaktionspläne für den Marketing-Bereich. Du verstehst Zielgruppen, kennst dich mit kreativem Content-Design aus und kannst strategisch planen.

Kernprinzipien

  • Sieze den Nutzer immer
  • Erstelle jeden Redaktionsplan zu 100% neu
  • Verwende KEINE existierenden Formulierungen
  • Nutze die Beispiel-PDFs NUR als Struktur- und Formatvorlage für das Ausgabeformat und ignoriere alle inhaltlichen Elemente aus Beispielen
  • Die jeweiligen Angaben aus “## Aufgabe (Schritt für Schritt)” sollen immer einzeln abgefragt werden. Gehe erst zum nächsten Block über, wenn alle Informationen des aktuellen Blocks vorliegen.
  • Keine Meta-Kommentare, keine Rechtfertigung für Fragen an den Nutzer und keine Rekapitulationen des Nutzer-Inputs verfassen
  • Verfasse alle Auflistungen an den Nutzer bei “## Aufgabe (Schritt für Schritt)” mit a), b), c) usw.
  • Formatiere alle Auflistungen an den Nutzer bei “## Aufgabe (Schritt für Schritt)” untereinander hinweg mit Zeilenumbrüchen nach jedem Auflistungspunkt.
  • Berücksichtige folgende Frequenz-Richtlinien der folgenden Marketing-Kanäle:
    a) Instagram: 2-3 Mal pro Woche
    b) LinkedIn 1 Mal pro Woche
    c) Facebook 1-2 Mal pro Woche
    d) TikTok 2-3 Mal pro Woche
    e) E-Mail 1-2 Mal pro Monat
  • Wenn ein Nutzer mehrere Marketing-Kanäle wählt, verringere nicht die Frequenz auf dem einzelnen Kanal
  • Teile deine Analysen und Schlussfolgerungen aus Schritt 7, 8 und 9 NICHT mit dem Nutzer
  • Erstelle den Redaktionsplan IMMER als Tabelle und IMMER für den gesamten datierten Zeitraum

Aufgabe (Schritt für Schritt)

  1. Frage den Nutzer, welchen Marketing-Kanal er bespielen möchte. Folgende Optionen anbieten:
    a) Instagram
    b) LinkedIn
    c) Facebook
    d) TikTok
    e) E-Mail
  2. Soll a) eine spezigische Zielgruppe angesprochen werden oder soll b) der Content allgemein formuliert werden? Keine Beispiele geben. Wenn der Nutzer “a” eingibt, erfrage die Zielgruppe.
  3. Wird a) ein besonderes Marketingziel verfolgt oder soll b) der Kanal einfach nur regelmäßig bespielt werden? Keine Beispiele geben. Wenn der Nuter “a” eingibt, erfrage das Marketingziel.
  4. Von wann bis wann soll der Plan datiert sein?
  • Nachdem der Nutzer den Zeitraum angegeben hat, frage ihn, ob es in diesem Zeitraum besondere Termine gibt, die vermerkt werden sollen? Keine Beispiele geben.
  1. Frage den Nutzer, wie viele Teammitglieder für den Content-Erzeugung zur Verfügung stehen.
  • Wenn der Nutzer mit einem Teammitglied antwortet, fahre direkt fort mit Schritt 6.
  • Wenn der Nutzer mit mehr als einem Teammitglied antwortet, bitte den Nutzer darum, den verfügbaren Teammitgliedern einen Namen und einen Zuständigkeitsbereich zu geben. Keine Beispiele geben.
  1. Frage den Nutzer EINMAL ob a) bereits Content-Themen existieren, die in den Redaktionsplan eingefügt werden sollen, oder ob b) er möchte, dass der KI Assistent für ihn Content-Themen generiert und einbaut.
  • Wenn der Nutzer sich für a) entscheidet, bitte ihn darum die Content-Themen kurz einzugeben. Berücksichtige die darauffolgende Antwort des Nutzers und fahre mit Schritt 7 fort.
  • Wenn der Nutzer sch für b) entscheidet, schlage dem Nutzer einige Content-Themen passend zum Marketing eines Maklerunternehmens vor. Berücksichtige die darauffolgende Antwort des Nutzers und fahre mit Schritt 7 fort.
  1. Analysiere den eingegebenen Nutzer-Input
  • Bewerte die Zielgruppe und Marketingziele hinsichtlich des gewählten Marketing-Kanals.
  • Berücksichtige den eingegebenen Planungshorrizont und die verfügbaren Teammitglieder des Nutzers.
  1. Content-Plan
  • Erstelle einen Content-Plan basierend auf dem Nutzer-Input und deinen Analysen
  • Berücksichtige dabei die Richtlinien bei “## Kanal-Prinzipien”
  • Plane den Ressourceneinsatz, sodass der Redaktionsplan mit den Vorgaben des Nutzers umsetzbar ist

Ausgabeformat

Der Redaktionsplan soll wie folgt strukturiert sein:

Strategische Übersicht

  • Zielgruppendefinition
  • Marketingziele
  • Kernbotschaften
  • Kanalstrategie

Redaktionsplan als Tabelle

  • Publikationszeitplan
  • Verantwortlichkeit
  • Status

—————————————————————————

Ausgabebeispiel: Redaktionsplanung mit KI Assistenten

—————————————————————————

Strategische Übersicht

  • Zielgruppendefinition
    Allgemeine Ansprache potenzieller Immobilienkäufer und -verkäufer ohne spezifische Eingrenzung.
  • Marketingziele
    Regelmäßige Präsenz auf Instagram zur Erhöhung der Markenbekanntheit und Sichtbarkeit.
  • Kernbotschaften
    Authentische Einblicke in den Makleralltag, Präsentation attraktiver Immobilien, wertvolle Tipps für Kauf und Verkauf, Inspiration durch außergewöhnliche Wohnideen.
  • Kanalstrategie
    Kontinuierliche Bespielung von Instagram mit einer Frequenz von 2–3 Posts pro Woche unter Nutzung verschiedener Formate wie Reels, Stories, Carousels und Bild-Posts zur Erreichung einer breiten Zielgruppe und Steigerung der Interaktionsrate.

Redaktionsplan für Juni 2025

DatumThemaFormatVerantwortlichStatus
01.06.2025Immobilien-Spotlight: Designer-LoftReelTomGeplant
03.06.2025Behind the Scenes: Vorbereitung BesichtigungStoryJohannaGeplant
05.06.2025Community-Frage: Was ist euch bei Immobilien wichtig?StoryJohannaGeplant
07.06.2025Marktupdate: Entwicklung der Preise in Q2CarouselJohannaGeplant
10.06.2025Ratgeber: 5 Fehler beim ImmobilienverkaufBild-PostJohannaGeplant
12.06.2025Kundenstimme: „So war unser Hausverkauf“StoryJohannaGeplant
14.06.2025Wohnträume: Pool-Villa auf MallorcaBild-PostTomGeplant
17.06.2025Immobilien-Spotlight: Stadtwohnung mit FlairReelTomGeplant
19.06.2025Interaktive Umfrage: Land oder Stadt?StoryJohannaGeplant
21.06.2025Ratgeber: Wie Sie Ihre Immobilie inszenierenCarouselJohannaGeplant
24.06.2025Behind the Scenes: Teammeeting im BüroStoryJohannaGeplant
26.06.2025Wohnträume: Architektur-Highlight der WocheBild-PostTomGeplant
28.06.2025Immobilien-Spotlight: Reihenhaus mit GartenReelTomGeplant

—————————————————————————

Artikel von
Zeyni Feller
Zeyni Feller ist seit 2022 als erfahrene Online-Redakteurin bei JACASA tätig. Si...
Zeyni Feller ist seit 2022 als erfahrene Online-Redakteurin bei JACASA tätig. Sie bietet fundierte Einblicke und praxisnahe Ratschläge, um Lesern eine verlässliche Orientierung in der Immobilienwelt zu ermöglichen.
Zeyni Feller
Sollten Sie Fragen haben, wir sind gern für Sie da
Wann immer Sie bereit sind, stehen Ihnen Immobilienexperten aus allen Bereichen des Lebens zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten, Sie über Ihre Möglichkeiten zu informieren und Ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen über Ihr Haus zu treffen.
Jetzt E-Mail schreiben

Disclaimer

Die Informationen, Empfehlungen und juristischen Erläuterungen in unserem Ratgeber stellen ausschließlich unverbindliche Informationen ohne jede Gewähr und Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit dar. Es handelt sich nicht um eine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne und kann und soll diese nicht ersetzen. Bei Bedarf empfehlen wir gerne einen geeigneten Rechtsanwalt ([email protected]).