Über 25.000 Unternehmen sind auf JACASA gelistet.

Deutscher Immobilientag 2025 – Der IVD lädt nach Berlin ein

Björn Kolbmüller Geschäftsführer
9. Feb 2025 / 9 Min. Lesezeit

Deutscher Immobilientag (DIT) 2025 – jedes Jahr wird er vom Immobilienverband Deutschland (IVD) veranstaltet, einer der größten und renommiertesten Fachkongresse im Immobilienbereich. In verschiedenen Workshops sowie bei zahlreichen Vorträgen und Talks wird über die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche gesprochen und diskutiert. Ob als Besucher oder Aussteller des DIT, Sie können sich zu verschiedenen Themenbereichen weiterbilden, sich inspirieren lassen und mit anderen Immobilienprofis austauschen.

Der IVD (Immobilienverband Deutschland)

Organisiert wird der Fachkongress vom Immobilienverband Deutschland (IVD), ein Unternehmensverband, welcher sich für die Sicherung und Förderung der Berufsgruppen, Berufsvertreter und Berufszweige der deutschen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft einsetzt. Ziel ist es, beim nachhaltigen Funktionieren des Immobilienmarktes mitzuwirken und die positive Wahrnehmung der Berufe zu steigern. Mitglieder des Verbandes sind unter anderem Immobilienmakler und Berater, Verwalter sowie Sachverständige.

Deutscher Immobilientag 2025: Datum und Location

Der Fachkongress des IVD findet jedes Jahr in einer anderen großen deutschen Stadt statt, darunter zum Beispiel Bochum, Hamburg und Frankfurt am Main. In diesem Jahr findet der DIT am 05.und 06. Juni 2025 in Berlin statt.

Als Location dient das bcc Berlin Congress Center, eine moderne Veranstaltungslocation im Herzen Berlins, direkt am Alexanderplatz. Mit seiner beeindruckenden Kuppelarchitektur, flexiblen Räumlichkeiten und hochmoderner Technik bietet es den idealen Rahmen für den DIT 2025.Verschiedene Aussteller, Unternehmen, Workshops und Vorträge werden eine Plattform für intensive Diskussionen, wertvolle Einblicke und Networking-Möglichkeiten für Immobilienprofis aus ganz Deutschland bieten.

Erstklassiges Programm mit Praxisbezug erwartet

Vogelperspektive auf den Veranstaltungsraum des Deutschen Immobilientags 2024 in München.

Gemeinsam. Besser. Machen.“ – so lautet das Motto des diesjährigen Deutschen Immobilientages 2025. Teilnehmer können sich auf zwei Tage mit wertvollem Input, spannenden Highlights und interessanten Vorträgen freuen.

Noch ist nicht bekannt (Stand Januar 2025), wie genau das Programm für den diesjährigen DIT aussehen wird. Doch nach den beeindruckenden Programmen der letzten Jahre werden es bestimmt wieder zwei überaus spannende Tage werden.

Das war der DIT 2024

Zurück in die Zukunft“ – so lautete das Motto des Deutschen Immobilientages 2024 und das Programm konnte sich sehen lassen. Teilnehmer konnten sich auf zwei Tage mit wertvollem Input, spannenden Highlights und interessanten Vorträgen freuen.

Als Location diente das Bergson Kunstkraftwerk, das neue Zentrum für Kunst, Kultur und Kulinarik im Münchner Westen. Im komplett umgebauten, ehemaligen Aubinger-Heizwerk fanden Teilnehmer des DIT neben einem spektakulären Ambiente und 25 Meter Deckenhöhe dieses Jahr verschiedene Aussteller, Unternehmen, Workshops und Vorträge. Der Kongress bot eine Plattform für intensive Diskussionen, wertvolle Einblicke und Networking-Möglichkeiten für Immobilienprofis aus ganz Deutschland.

Außenansicht des Bergson Kunstkraftwerks in München, in dem der Deutsche Immobilientag 2024 veranstaltet wurde.

Bergson Kunstkraftwerk
Am Bergson Kunstkraftwerk 2
81245 München

Deutscher Immobilientag: Programm und Highlights 2024

Das umfangreiche Programm umfasste spannende Vorträge, interaktive Workshops und Diskussionsrunden, die praxisnahe Einblicke und innovative Ansätze vermittelten. Der DIT 2024 startete vor 1.200 Teilnehmern mit einer beeindruckenden Eröffnungsrede des IVD-Präsidenten Dirk Wohltorf, der die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der Immobilienwirtschaft beleuchtete.

Innovative Themen und Sprecher

Was wäre ein Deutscher Immobilientag ohne erstklassige Speaker? Im Mittelpunkt des Deutschen Immobilientags standen wie gewohnt die wichtigsten Themen und Trends an den Immobilienmärkten, das Marketing und die Persönlichkeitsentwicklung sowie wissenswerte rechtliche und politische Neuerungen. Zu den Top-Speakern des DIT 2024 gehörten unter anderem:

  • Dr. Gesa Crockford, Geschäftsführerin von ImmoScout24, präsentierte faszinierende Einblicke zur Immobilienvermarktung von 1998 bis 2028. Sie beleuchtete die evolutionäre Reise der Immobilienvermarktung und zeigte auf, wie technologische Fortschritte und Markttrends die Branche verändert haben und weiterhin verändern werden.
  • Propstack und Sprengnetter stellten zukunftsweisende KI-Trends und digitale Strategien für die Immobilienvermarktung vor. Sie demonstrierten, wie künstliche Intelligenz (KI) bereits heute erfolgreich in der Vermittlungspraxis eingesetzt wird, um präzisere Marktanalysen und Vorhersagen zu ermöglichen.
  • Tommy Primorac führte durch Quizfragen zu aktuellen Immobilienthemen, die das Wissen der Teilnehmer*innen testeten. Dieser interaktive Ansatz sorgte nicht nur für Unterhaltung, sondern auch für einen regen Austausch unter den Teilnehmern.

Neben zukunftsweisenden Themen wie künstliche Intelligenz und digitale Strategien und der interaktiven Präsentation von Tommy Primorac bereicherten weitere hochkarätige Sprecher wie Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen, Kati Wilhelm und Prof. Dr. Jack Nasher das Programm. Mit ihren Einsichten zu wirtschaftlichen Trends, Motivation und Verhandlungstechniken sorgten sie für reges Interesse und Diskussionsstoff.

Stand von Jacasa auf dem DIT 2024.

Auch Jacasa war 2024 als Aussteller erneut auf dem DIT vertreten. CEO Björn Kolbmüller sprach außerdem im Digital Lab by Jacasa über folgende Themen:

  • Webseiten-Otimierung für Anfänger
  • E-Mail-Marketing
  • Instagram-Marketing
  • Suchmaschinenoptimierung
  • ChatGPT
Geschäftsführer von Jacasa Björn Kolbmüller hält auf dem Deutschen Immobilientag 2024 einen Vortrag.

Workshops und Fachvorträge

Ein weiteres Highlight des DIT 2024 waren die praxisnahen Workshops und Fachvorträge, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Branche zugeschnitten waren:

  • Cyber-Security-Training: In diesem Workshop lernten die Teilnehmer, wie sie ihre digitalen Immobiliengeschäfte sicher gestalten können. Praxisnahe Ansätze zur Sicherung sensibler Daten und zur Abwehr von Cyber-Bedrohungen wurden vorgestellt.
  • Content-Werkstatt: Experten gaben wertvolle Tipps zur Erstellung von zielgruppenorientiertem Content und zur Optimierung von Online-Präsenzen. Teilnehmer lernten, wie sie ansprechende und effektive Beiträge für ihre Immobilienmarketingstrategien entwickeln können.
  • Sketchnotes-Workshop: Kreative Visualisierungstechniken für Präsentationen und Notizen wurden vermittelt. Diese Techniken helfen dabei, komplexe Informationen anschaulich und einprägsam darzustellen, was besonders im Bereich der Immobilienvermarktung von großem Nutzen ist.
  • Diskussionsrunden und Panels: Hier wurden Themen wie nachhaltiges Bauen, die Zukunft der Stadtentwicklung und innovative Wohnkonzepte intensiv diskutiert. Diese Sessions boten den Teilnehmern die Möglichkeit, von führenden Experten zu lernen und neue Perspektiven zu gewinnen.
  • Praxisnahe Vorträge: Führende Fachleute der Branche sprachen über aktuelle Marktentwicklungen, rechtliche Rahmenbedingungen und innovative Geschäftsmodelle. Diese Vorträge boten wertvolle Einblicke und praktische Tipps für die tägliche Arbeit in der Immobilienbranche.

Weiterbildungsstunden nach Makler- und Bauträgerverordnung

Als Makler oder Verwalter können Sie sich die Teilnahme am DIT nach Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) bescheinigen lassen und erhalten am Ende der Veranstaltung ein Zertifikat. Wenn Sie IVD-Mitglied sind, bekommen Sie dieses automatisch per E-Mail zugeschickt, als Nicht-Mitglied können Sie bei der Anmeldung angeben, dass Sie gegen eine Gebühr am Ende der Veranstaltung ein Weiterbildungs-Zertifikat erhalten möchten.

Deutscher Immobilientag 2024 : Fazit

Der Deutsche Immobilientag (DIT) 2024 in München erwies sich als herausragende Plattform für Fachleute aus der Immobilienbranche. Die breite Palette der präsentierten Themen, von aktuellen Marktrends über nachhaltiges Bauen bis hin zu digitalen Innovationen, spiegelte die Vielfalt und Dynamik der Branche wider. Experten teilten ihr Fachwissen und gewährten wertvolle Einblicke in zukünftige Entwicklungen, was den Teilnehmern eine wertvolle Orientierung bot.

Besonders bereichernd für viele Teilnehmer war das Networking auf höchstem Niveau. Der Austausch mit Kollegen ermöglichte nicht nur die Vertiefung bestehender Beziehungen, sondern auch die Knüpfung neuer Kontakte, die für künftige Projekte und Partnerschaften von großer Bedeutung sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Deutsche Immobilientag 2024 in München eine rundum gelungene Veranstaltung war. Die Kombination aus hochwertigen Vorträgen, innovativen Ausstellern und exzellentem Networking macht den DIT zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für alle, die in der Immobilienbranche aktiv sind. Ich freue mich bereits auf die kommenden Veranstaltungen und darauf, die Fortschritte und neuen Trends in unserer dynamischen Branche weiter zu verfolgen.

Artikel von
Björn Kolbmüller
Björn Kolbmüller ist Gründer und Geschäftsführer der Eigentümer-Makler Plattform...
Björn Kolbmüller ist Gründer und Geschäftsführer der Eigentümer-Makler Plattform Jacasa in Berlin. Er ist seit über 15 Jahren in der Startup-Szene aktiv und beschäftigt sich rund um die Uhr mit dem Thema Immobilien.
Björn Kolbmüller
Sollten Sie Fragen haben, wir sind gern für Sie da
Wann immer Sie bereit sind, stehen Ihnen Immobilienexperten aus allen Bereichen des Lebens zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten, Sie über Ihre Möglichkeiten zu informieren und Ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen über Ihr Haus zu treffen.
Jetzt E-Mail schreiben

Disclaimer

Die Informationen, Empfehlungen und juristischen Erläuterungen in unserem Ratgeber stellen ausschließlich unverbindliche Informationen ohne jede Gewähr und Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit dar. Es handelt sich nicht um eine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne und kann und soll diese nicht ersetzen. Bei Bedarf empfehlen wir gerne einen geeigneten Rechtsanwalt ([email protected]).